• Über Uns
    • Vision, Mission, Organisation
    • Team
    • Meilensteine
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medien
    • Auszeichnungen
  • KIKUS
    • Einführung
    • Warum KIKUS?
    • Bausteine
    • Wirkung
  • Kurse
    • KIKUS Kinder-Sprachkurse
    • Fortbildungen
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • KIKUS Deutsch
    • KIKUS Englisch
    • Kurshelfer
  • Werde Teil von uns
    • Spenden
    • Mitglieder
    • KIKUS-Partner | KIKUS-Siegel
    • Netzwerkpartner
    • KIKUS Welt
    • Login
  • Blog
Fragen?  
  (+49) 89 50 80 88-23     info@wolkenkunst.de
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden
Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.
  • Über Uns
    • Vision, Mission, Organisation
    • Team
    • Meilensteine
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medien
    • Auszeichnungen
  • KIKUS
    • Einführung
    • Warum KIKUS?
    • Bausteine
    • Wirkung
  • Kurse
    • KIKUS Kinder-Sprachkurse
    • Fortbildungen
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • KIKUS Deutsch
    • KIKUS Englisch
    • Kurshelfer
  • Werde Teil von uns
    • Spenden
    • Mitglieder
    • KIKUS-Partner | KIKUS-Siegel
    • Netzwerkpartner
    • KIKUS Welt
    • Login
  • Blog
  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • KIKUS für Flüchtlingskinder

KIKUS für Flüchtlingskinder

  • Kategorien Projekte
  • Date 1 August 2017

Sprachförderung Deutsch für Flüchtlingskinder | KIKUS Ausbildung von ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen | Ehrenamtlichen Information der relevanten Stellen über das Projekt

Beginn: Juli 2015| Planung: 3 Jahre | Stand: August 2017

Viele geflüchtete Menschen finden ein neues Zuhause in Deutschland. Und allen Kindern dieser Menschen fehlt die deutsche Sprache. Die Folgen daraus: schlechte Integrationsmöglichkeiten und wenig Chancen auf Bildung. Dieser Zustand verändert die gesamte Situation in Kindergärten und Schulen und stellt Kita-PädagogInnen wie LehrerInnen vor große Herausforderungen. Schon heute sind zusätzlich viele ehrenamtliche Helfer unermüdlich im Einsatz, z.B. in der Hausaufgabenbetreuung oder als Lesepaten. Dabei merken sie schnell, dass ihre Schützlinge viel zu wenig Deutsch sprechen, als dass sie mit ihnen so arbeiten könnten, wie sie es sich vorgestellt hatten. Eigentlich wäre zunächst einmal Sprachförderung angesagt, aber dazu fehlt ihnen das Know-how. Auch den meisten PädagogInnen und Grundschullehrkräften fehlt das Element der DaZ-Förderung (Deutsch als Zweitsprache) in ihrer Ausbildung. Durch eine KIKUS Fortbildung können sie alle eine Methode an die Hand bekommen, nach der sie die bedürftigen Kinder sofort im Deutschen fördern können. KIKUS ist einfach, effektiv und wertschätzend gegenüber den Herkunftssprachen und -kulturen.

Das ist zu tun!
Angebote für Kinder: Um Kinder vom ersten Tag an zu erreichen, haben wir das niederschwellige Sprachlernangebot KIKUS zum Ankommen für Erstaufnahmeeinrichtungen entwickelt. Dabei werden sprachfördernde und musikalische Elementespielerisch kombiniert. Darüber hinaus werden natürlich auch KIKUS Ganzjahreskurse in Gemeinschaftsunterkünften benötigt.
Fortbildungen: Es sehr uns sehr wichtig neben ErzieherInnen und LehrerInnen auch Ehrenamtliche mit unseren KIKUS Grundseminaren zu unterstützen und sie dadurch besser zu qualifizieren.
Information: Wir möchten alle relevanten Stellen darüber informieren, dass es uns gibt und wie wir den Kindern aus geflüchteten Familien gemeinsam helfen können. Im gesamten Projektzeitraum (2015-2018) sollen alle, die in Deutschland mit Flüchtlingskindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren arbeiten, über KIKUS Bescheid wissen und beim zkm Hilfe finden. Darüber hinaus planen wir einen KIKUS Info-Film zu erstellen, der auch die Eltern verstehen lässt, wie sie und wir zusammen ihre Kinder unterstützenund fördern können.

Hier brauchen wir weiterhin Ihre Unterstützung!
Das KIKUS-Team hat das inhaltliche Know-how, Expertinnen und Materialien, aber wir brauchen für dieses Projekt finanzielle Mittel für die Bereiche
• Kinder-Sprachkurse KIKUS zum Ankommen in Erstaufnahmeeinrichtungen
• Ganzjährige KIKUS Kinder-Sprachkurse und Mutter-Kind-Kurse in Gemeinschaftsunterkünften
• KIKUS Grundseminare für Ehrenamtliche
• Werbung, um bundesweit über KIKUS zu informieren

Und das haben wir seit Projektbeginn erreicht
• Einstellung einer kompetenten Projektleitung (Werkstudent)
• Durchführung eines fortlaufenden Sprachlern-angebots KIKUS zum Ankommen in der Bayernkaserne und in der Hofmannstraße in München
• KIKUS Grundseminare für 77 Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit; darüber hinaus Inhouse-Fortbildungen in Göttingen, München, Passau, Puchheim und Rüsselsheim
• Aufnahmen für einen Info-Film

Das haben wir im 2. Projektjahr erreicht
• Grundseminar für 14 Ehrenamtliche des Trägers Condrobse.V.
• KIKUS-Kurs in der Münchner Erstaufnahmeeinrichtung McGraw
• Vortrag für 15 Ehrenamtlicheim Evangelisches Bildungswerk über KIKUS für Erwachsene
• 3 KIKUS-Kurse in der Gemeinschaftsunterkunft Hofmannstraße der AWO München
• Fortbildung „Sprachförderung mit Musik“ im Rahmen von KIKUS zum Ankommen

 

KIKUS für Flüchtlingskinder wurde bisher mit insgesamt 33.537 Euro finanziell unterstützt durch

•Sabine Krause-Holzer und Freunde
• Norbert Götz
• VISPIRON Engineering GmbH
• Lions Club München Multinational
• Lichterkette e.V.
• Edda Küffner und Freunde
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verlagsgruppe Droemer Knaur
• Schwabener Sonntagsbegegnungen
• Rotary ClubMünchen Königsplatz

Zusätzlich haben wir für Kinder in Kursen und Einzelförderung Spendengelder einsetzen können von
• BuntStiftung
• Sternstunden e.V.
• SZ Adventskalende


Kooperationspartner für Fortbildungen waren/sind
•  Hueber Verlag
• Evangelisches Migrationszentrum München

Wir sagen DANKE und freuen uns auf viele weitere Partner und Förderer!

  • Teilen:
zkm

Vorheriger Beitrag

Nachlese zum Montagscafé Mehrsprachigkeit: Sprachförderung oder Sprachtherapie
1 August 2017

Nächster Beitrag

Vor der Burg
2 August 2017

Das könnte Dir auch gefallen!

KIKUSwithUS
ERASMUS-plus-Projekt: KIKUS with us
31 August, 2016
Unbenannt-1
KIKUS & Experimentieren
28 Mai, 2016
Momos_Geburtstag_Kurs_2016-17
START-Mentoren für KIKUS-Kinder
28 Mai, 2015

Suche

Kategorien

  • Events
  • Ideenportal
  • Interessantes
  • Projekte
  • Spenden-Ideen
  • Wissenschaftliches

Aktuelles

Bilderbücher zum Thema Krieg & Flucht
17Mrz2022
Sprachenportrait: Meine Sprachen in mir
14Mrz2022
Babaku – Sprachförderung mit Liedern
09Feb2022

Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit - Logo

Standorte

(+49) 89-50 80 88-23 zkm Deutschland
info@wolkenkunst.de zkm Austria
Facebook KIKUS South Africa
Instagram KIKUS Rumänien
Youtube

©2021 zkm, powered by Linda Wei

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Necessary / Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
Viewed Cookie Policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional / Funktionale Cookies
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
Login Session CookiesessionThis cookie is set by the Simple WordPress Membership Plugin. This cookie is used for membership login session and to provide access to the protected content on the website.This cookie keeps the login records so user don't want to authorise each time while moving to next page.
PolyLang Language Storing1 yearThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
Marketing & Tracking
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo