• Über Uns
    • Vision, Mission, Organisation
    • Team
    • Meilensteine
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medien
    • Auszeichnungen
  • KIKUS
    • Einführung
    • Warum KIKUS?
    • Bausteine
    • Wirkung
  • Kurse
    • KIKUS Kinder-Sprachkurse
    • Fortbildungen
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • KIKUS Deutsch
    • KIKUS Englisch
    • Kurshelfer
  • Werde Teil von uns
    • Spenden
    • Mitglieder
    • KIKUS-Partner | KIKUS-Siegel
    • Netzwerkpartner
    • KIKUS Welt
    • Login
  • Blog
Fragen?  
  (+49) 89 50 80 88-23     info@wolkenkunst.de
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden
Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.
  • Über Uns
    • Vision, Mission, Organisation
    • Team
    • Meilensteine
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medien
    • Auszeichnungen
  • KIKUS
    • Einführung
    • Warum KIKUS?
    • Bausteine
    • Wirkung
  • Kurse
    • KIKUS Kinder-Sprachkurse
    • Fortbildungen
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • KIKUS Deutsch
    • KIKUS Englisch
    • Kurshelfer
  • Werde Teil von uns
    • Spenden
    • Mitglieder
    • KIKUS-Partner | KIKUS-Siegel
    • Netzwerkpartner
    • KIKUS Welt
    • Login
  • Blog

Aktuelle Fortbildungen zkm

  • Home
  • Alle Kurse
  • Aktuelle Fortbildungen zkm
  • Musik und Theater in der Sprachförderung | 14.5.2022

Musik und Theater in der Sprachförderung | 14.5.2022

zkm
Aktuelle Fortbildungen zkm, Fortbildungen | Vorträge
Kostenlos
FOTO HP FB.Musik.Theater.Sprachförderung
  • Übersicht
Kostenlos
  • Übersicht

Referentin: Laura Nerbl

Theaterspiel kann helfen sprachliche Blockaden zu mindern, spontanes und natürliches Sprechen zu fördern und situatives und handlungsorientiertes Sprechen zu trainieren. Das Theaterspiel ist Kindern aus eigenen Spielsituationen vertraut (z.B. Rollenspiel, Puppenspiel, Spielen im Anschluss an ein Bilderbuch oder einen Film).

In dieser Fortbildung geht es um die Schaffung von Sprachanlässen in bewertungsfreien Spielsituationen. In diesen können die Kinder die stärkende und oft befreiende Erfahrung machen, dass sie mit Sprache ihre Welt mitgestalten und sich in ihr behaupten können. Und sie werden herausfinden, dass Sprache vielseitig und phantasievoll ist, dass es Spaß macht mit ihr zu spielen. Gleichzeitig erleichtert das Spiel mit Musik, Gesang, Rhythmus und auch Phantasiesprachen das Überwinden von Hemmschwellen auf dem Weg zum selbstbewussten Sprachgebrauch.

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher*innen und interessierte Personen die nach praktischen Methoden in diesem Bereich suchen. Die vermittelten Übungen sind vor allem für Kinder im Vor- und Grundschulalter geeignet, können aber in vielen Fällen für andere Altersgruppen bearbeitet und angepasst werden.

Inhalte

  • Kurze theoretische Einführung in die (Musik-)theaterpädagogik
  • Vorstellen und Ausprobieren von Aufwärm- und Theaterspielen für Kinder
  • Experimentieren mit der eigenen Stimme sowie mit rhythmischen und musikalischen Elementen
  • Übungen zum Anleiten von Spielsituationen
  • Transfer in die eigene Arbeitswirklichkeit

 

Referentin: Laura Nerbl studierte Theater, Musik und Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim. Sie arbeitete am Theater Osnabrück als Musiktheater- und Konzertpädagogin und baute danach als Projektleitung die Educationabteilung „Musikwerkstatt OH!“ der Opernfestspiele Heidenheim auf. Als freiberufliche Musiktheatervermittlerin und Kulturmanagerin arbeitete sie u.a. am Kampnagel in Hamburg mit der Kompanie „opera silens“, für das Happy New Ears Festival am Nationaltheater in Mannheim und für „Musik zum Anfassen e. V.“ in München. Ein Schwerpunkt ihrer praktischen Arbeit ist die Entwicklung von Musiktheaterstücken mit spielbegeisterten Profis und Amateuren. Als Spielerin ist sie selbst immer wieder im Improvisationstheater zu finden. In der Erforschung des Musiktheaters spezialisiert sich Laura Nerbl gerade auf Musiktheater für junges Publikum und studiert nebenberuflich am „Internationalen Forschungsinstitut für Musiktheater“ an der Universität Bayreuth.

Seminarumfang: 1 Tag
Termin und Uhrzeit: 14. Mai 2022 (Sa), 10.00-18.00 Uhr
Seminargebühr: € 100
inklusive: Seminarunterlagen
Anzahl Teilnehmer*innen: max. 10
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort: Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V., Bergmannstraße 46, 80339 München-Westen
Referentin: Laura Nerbl
Anmeldung ANMELDEFORMULAR

Info als PDF

Rahmendaten

  • Lectures 0
  • Quizzes 0
  • Duration 10 Wochen
  • Skill level Alle Stufen
  • Students 0
  • Assessments Yes
  • Teilen:

Das könnte Dir gefallen!

KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch
zkm

KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch

0
Nach Absprache
KIKUS Kinder-Sprachkurs Türkisch
zkm

KIKUS Kinder-Sprachkurs Türkisch

1
Nach Absprache
KIKUS Kinder-Sprachkurs Spanisch
zkm

KIKUS Kinder-Sprachkurs Spanisch

0
Nach Absprache
AUSGEBUCHT | KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch: Osterferien
zkm

AUSGEBUCHT | KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch: Osterferien

0
Nach Absprache
KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch: Pfingstferien
zkm

KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch: Pfingstferien

0
Nach Absprache

Alle Kurse

  • Aktuelle Fortbildungen zkm
    • Fortbildungen | Vorträge
    • KIKUS Kinder-Sprachkurse
  • Fortbildungen | Vorträge
  • KIKUS Kinder-Sprachkurse

Neuesten Kurse

KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch

KIKUS Kinder-Sprachkurs Deutsch

Kostenlos
KIKUS Kinder-Sprachkurs Türkisch

KIKUS Kinder-Sprachkurs Türkisch

Kostenlos
KIKUS Kinder-Sprachkurs Spanisch

KIKUS Kinder-Sprachkurs Spanisch

Kostenlos

Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit - Logo

Standorte

(+49) 89-50 80 88-23 zkm Deutschland
info@wolkenkunst.de zkm Austria
Facebook KIKUS South Africa
Instagram KIKUS Rumänien
Youtube

©2021 zkm, powered by Linda Wei

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Necessary / Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
Viewed Cookie Policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional / Funktionale Cookies
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
Login Session CookiesessionThis cookie is set by the Simple WordPress Membership Plugin. This cookie is used for membership login session and to provide access to the protected content on the website.This cookie keeps the login records so user don't want to authorise each time while moving to next page.
PolyLang Language Storing1 yearThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
Marketing & Tracking
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo